
Fallstudie zum thermischen Aerosolgenerator
Was ist ein thermischer Aerosolgenerator?
Der thermische Aerosolgenerator wurde für die Reinraumvalidierung und Integritätsprüfung von HEPA/ULPA-Filtern entwickelt.
Hauptmerkmale: schnelles Aufheizen, hohe Aerosolleistung und stabile Partikelgröße.
ISO 14644-3:
Stabile und messbare Aerosolkonzentration
Partikelgrößen im Bereich von 0,3–0,7 µm
Geometrische Standardabweichung (GSD) ≤ 1,7
NEBB-Richtlinien (National Environmental Balancing Bureau):
Sorgen Sie für eine gleichmäßige Aerosolkonzentration im gesamten Testabschnitt
Partikelkonzentration: typischerweise 10–100 µg/L (Massenkonzentration)
Wie funktioniert es?
Das Gerät verdampft flüssige Testsubstanzen (z. B. PAO-4, DOS) mittels thermischer Energie. Der Dampf wird anschließend mit Inertgas gekühlt, um polydisperse Aerosolpartikel (0,3–0,7 µm) für den Einsatz in Filtertests zu erzeugen.
Anwendungen:
Pharmazeutische Reinräume
HVAC- und FFU-Systeme
Luftbehandlungseinheit (AHU))
GTI-Lösung:3990-02Thermischer Aerosolgenerator
Schnellstart innerhalb von 2 Minuten
Hohe Ausgangskapazität (bis zu 70.000 cfm) bewältigt problemlos große Luftstromanforderungen in Reinräumen
Stabile Partikelerzeugung gewährleistet die Einhaltung der ISO 14644-3- und NEBB-Standards
Benutzerfreundliche Schnittstelle ermöglicht Echtzeitüberwachung und vereinfachte Bedienung
Kunden-Feedback
„Der thermische Aerosolgenerator 3990-02 hat unsere Filterintegritätsprüfung revolutioniert. Seine schnelle Inbetriebnahme und stabile Leistung haben unsere Effizienz deutlich verbessert.
Bei gemeinsamer Verwendung mit 3990 Aerosolphotometer haben wir bei Reinraumvalidierungen konsistente und zuverlässige Ergebnisse erzielt. Sehr empfehlenswert für pharmazeutische Anwendungen.“
—Validierungsingenieur, Indien
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)